Rom, oh du wunderschönes Rom! ❤️ Wir waren so begeistert, wie von keiner anderen Stadt bisher, obwohl sie auch nur wenig mit einander vergleichbar sind, wie wir finden. Wir haben zwei Tage in Rom verbracht. Ganz klar – viel zu wenig – und doch genug, um sich in die Stadt zu verlieben und zu entscheiden, dass Markus und ich irgendwann einmal, ohne Kinder und mit mehr Zeit zurückkehren werden.

Hier eine kurze Google-Beschreibung:
Rom, die Hauptstadt Italiens, ist eine kosmopolitische Großstadt, die fast 3.000 Jahre Kunstgeschichte, Architektur und Kultur von Weltrang vorweisen kann. Antike Ruinen wie das Forum und das Kolosseum zeugen von der einstigen Macht des Römischen Reiches. Die Vatikanstadt, Sitz der römisch-katholischen Kirche, ist Standort des Petersdoms und der Vatikanischen Museen, in denen Meisterwerke wie die Fresken Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle beheimatet sind. (Quelle: Google)

Am ersten Tag (02.05.2023) wurden wir von einer Kunsthistorikern durch eine gebuchte Kinderführung durch einige antike Originalschauplätze geführt und sind dabei tief in die antike römische Zeit & Geschichte abgetaucht. Der nächste und zweite Rom-Tag hat für uns auf dem Petersplatz im Vatikanstadt gestartet. Jeden Mittwoch um 09:00 Uhr hält der Papst dort eine Audienz und das war für uns gut und schlecht zugleich. Gut, weil wir dies also tatsächlich einmal selbst hautnah erleben durften und schlecht, weil wir dadurch nicht morgens auf die Kuppel konnten (was eigentlich der Plan war), denn diese ist immer während der Papstaudienz gesperrt. Ebenso konnten wir deshalb nicht den Petersdom bestaunen. Dass wir es nicht bis zur Sixtinische Kapelle schaffen würden, war uns auch im Vorfeld klar – die nächsten freien Tickets würde es ab Anfang Juni wieder geben, zu diesem Zeitpunkt werden wir bereits auf Sardinien sein. Falls ihr euch jetzt fragt: „habt ihr euch denn vorher gar nicht erkundigt, was wann im Vatikanstadt passiert?“ – doch grundsätzlich schon, aber der erste Rom-Tag war so tief beeindruckend und fesselnd und seeehr lang, so dass wir in unserer Planung für den folgenden Tag (die wir bewusst an den Eindrücken vom Tag 1 ausrichten wollten) schlicht und ergreifend „verpeilt“ haben, dass es ein Mittwoch ist und genau dann der Papst sprechen wird. Naja, so war es nun und hat trotzdem nichts an unserer Begeisterung für Rom verändert.










In den zwei Tagen haben wir viele Sehenswürdigkeiten wie den Trevi Brunnen, die spanische Treppe, das Pantheon, einige der 13 Obelisken (die aufwendig aus Ägypten nach Rom verschifft wurden), den Petersplatz und den Papst, wunderschöne kleine Gassen, viele versteckte antike kleine Details und die Engelsburg gesehen und bestaunt. Und wir haben einiges über die Gründungsgeschichte der Stadt Rom erfahren, die sich um die beiden Söhne des Kriegsgottes Mars und der Tochter des Königs aus Alba dreht, Remus und Romulus. Die Zwillinge wurden am Tiber (dem Fluss der durch Rom fließt) abgelegt, von einer Wölfin gefunden und gesäugt. Sehr spannend das alles. Außerdem haben wir über die kleinen Unwahrheiten zu Julius Caesar in Asterix und Obelix gesprochen und gelernt, dass wohl sogar der Zaubertrank von Obelix doch auch eine filmische Erfindung sein muss (Insider).







Forum Romanum

Ganz besonders möchten wir hier das Forum Romanum hervorheben. Durch die Führung haben wir erfahren, dass schon um 600 vor Christus (!) die ersten Gebäude erbaut wurden. Das war quasi der Mittelpunkt für den politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Austausch. Heute kann man die wunderschönen Ruinen, Gebäude, Denkmäler bestaunen und das hat es wirklich in sich. Unbeschreiblich schön anzusehen!
Alles Liebe, eure
Sky and Sand Family