Aus den bisherigen Erfahrungen beim Verkünden unseres Vorhabens, wissen wir, dass die Meisten dazu direkt tausend Fragen haben ☺ Deshalb haben wir uns entschieden diese Fragen einmal schriftlich zu beantworten und als Blogbeitrag auf unserer neuen Webseite zu veröffentlichen.
1. Was sind eure Antreiber/ warum macht ihr das?
Unsere Antreiber sind vor allem die Fragen: „Ist das jetzt das Leben, das wir uns vorstellen? Sind wir zufrieden und glücklich?“. Ein zunehmendes Maß an Unzufriedenheit, gesundheitliche Aspekte, Stress und vor allem Zeitmangel, um nur einige Faktoren zu nennen. Wir wollen herausfinden, ob es auch noch ein anderes Leben gibt, als das – immer in Eile, in Hetze, immer getrieben, keine Auszeiten, ständig ein schlechtes Gewissen, nichts und niemandem gerecht zu werden. Getrieben durch ein Hamsterrad, tagein, tagaus, seit Jahren beobachten wir unser Leben kritisch. Wir haben erkannt „für uns funktioniert das so nicht mehr!“ und da sich von alleine „im Außen“ (natürlich) nichts ändern wird, werden wir es selbst in die Hand nehmen.
2. Was ist euer Ziel, was denkt ihr ist dann anders?
Wir haben uns sehr viel damit beschäftigt, was für uns Lebensqualität bedeutet, was es bedeutet glücklich, zufrieden und voller Energie zu sein. Ebenso mit den Fragen, welche Aufmerksamkeit unsere Kinder bekommen sollten, welche Werte wir ihnen mitgeben möchten. Im Ergebnis haben wir für uns entschieden, wir lösen unser Leben in Deutschland auf unbestimmte Zeit auf und wollen uns und unseren Kindern Freiheit, Aufmerksamkeit und vor allem gemeinsame Zeit schenken! Wir vertrauen auf den Prozess und legen das bisherige Sicherheitsdenken ab. Wir möchten andere Kulturen, Lebensmodelle, Lebenswelten kennenlernen, wir möchten Zeit als Familie haben, mit allen Höhen und Tiefen die dazugehören werden.
3. Müssen die Jungs denn gar nicht zur Schule?
Eine Schulpflicht – so wie wir sie kennen – gibt es in der Form (weltweit!) nur in Deutschland. Sie werden zu Beginn der Reise als sogenannte „Freilerner“ starten. Um das gesetzlich zu ermöglichen, werden wir uns formal aus Deutschland „abmelden“. Durch die Abmeldung unterliegen sie nicht mehr der deutschen Schulpflicht. Wir sind davon überzeugt, dass das was unsere Jungs dadurch erfahren und erleben werden durch kein Schulsystem „im Gebäude“ im Grundschulalter ersetzt werden kann, auch wenn sie eine Zeit lang ohne „geregelten Unterricht“ verbringen werden.
Unbezahlbare Lebenserfahrung, gemeinsame Familien-Zeit und Erinnerungen, die verschiedenen Kontinente, Länder, Geschichte, Menschen, Sprache, Politik, Kultur, Nachhaltigkeit, Landwirtschaft, ökologische Zusammenhänge und Verständnis, Natur, Minimalismus, weniger Konsumverhalten und ganz entscheidend wird auch die Persönlichkeitsentwicklung sein! Bis Ende 2023 werden sie Freilerner sein, längerfristig können wir uns aktuell vorstellen, dass sie Online-Schulen besuchen, oder je nach Dauer und Aufenthalt auch zeitweise in regionale Schulen gehen werden.
4. Was sagen eure Jungs dazu? Werden sie ihre Freunde und Hobbys nicht vermissen?
Finn, Milo und Joshua wissen seit den ersten Gedanken & Planungen Bescheid. Wir haben insbesondere unsere beiden großen Jungs, Finn und Milo zu Beginn der Planung ernsthaft um ihr Einverständnis gebeten. Wäre hier einer nicht einverstanden gewesen, dann hätten wir es nicht weiter geplant. Genauso werden wir es auch auf Dauer handhaben. Wenn wir feststellen, dass es einem aus der Familie auf Reisen nicht gut geht, dann werden wir gemeinsam entscheiden, was wir ändern werden. Alle drei freuen sich riesig auf das Neue, auf das Unbekannte, auf Zeit mit Mama und Papa – aber natürlich – vollkommen nachvollziehbar (uns geht es ganz genauso) werden sie auch ihr gewohntes Leben vermissen, insbesondere ihre Freunde und Milo seinen Fußball. Darüber sprechen wir viel. Natürlich wird es nicht der gleiche alltägliche Kontakt sein, wie bisher, aber wir sind der festen Überzeugung, dass es gerade heutzutage möglich ist, auch über Distanz einen guten Kontakt zu halten, so es denn alle Beteiligten wollen und sich darum bemühen. Das vorerst finale „Abschied nehmen“ von dem bekannten Umfeld, der Familie, den Freunden wird sicherlich sehr emotional, das ist uns bewusst.
5. Wie genau ist euer Plan, wo wollt ihr überall hinreisen?
Wir starten Ende März 2023 mit unserem Auto Richtung Italien und werden die Osterferien im schönen Bibione verbringen. Danach erkunden wir Italien und ziehen innerhalb von Europa weiter. Der grobe Plan ist es, bis zum Herbst/Winter in Europa zu bleiben und dann weiter in wärmere Gefilde zu fliegen. In jedem Fall werden wir sehr minimalistisch reisen, nur das nötigste an Kleidung, die wertvollsten Spielsachen und Dinge der Jungs etc. dabeihaben, so dass wir zunächst mit dem Auto zurechtkommen und uns jeweils Unterkünfte suchen werden. Sollte das nicht gut funktionieren, werden wir spontan umorganisieren.
6. Wielange werdet ihr unterwegs sein? Kommt ihr überhaupt wieder?
Wichtig ist uns, dass wir keinen zeitlichen Rahmen im Vorfeld festlegen. Wir werden sehen wo es uns gefällt, wo wir vielleicht auch mal etwas länger (vielleicht auch mal mehrere Monate, je nach Visumsmöglichkeiten) bleiben möchten. Sollten wir feststellen, dass wir genug vom Reisen haben, dann kommen wir zurück und suchen uns eine schöne Wohnung in Glienicke ☺ Oder vielleicht auch woanders, wir wissen es heute noch nicht.
7. Was ist mit euren Jobs, arbeitet ihr von unterwegs?
Wir haben beide unsere Jobs gekündigt. Ich (Beatrice) sogar nach knapp 15 Jahren in einem festen, soliden und sicheren Angestelltenverhältnis in einem großen Konzern. Diese Entscheidung war natürlich nicht ganz leicht, aber absolut richtig.
Wir werden zukünftig beide online tätig sein und von überall aus Arbeiten können. Markus mit seinem Fanbekleidungs-Shop IYBF – I´m Your Biggest Fan und ich als Gesundheits-Coach mit der Spezialisierung auf Autoimmunerkrankungen. Wie es dazu kam und was das genau bedeutet, davon werde ich noch ausführlich berichten.
8. Ihr habt euer Haus verkauft, oje, tut euch das nicht weh?
Nein, Tatsache gar nicht. Das überrascht sehr viele. So schön unser Haus auch ist und seinerzeit mit viel Liebe, Individualität und Achtsamkeit entworfen, so ist es doch in den letzten Jahren „Fluch und Segen“ zugleich geworden. Wir sind der Meinung, dass wir zu viel kostbare Zeit für das Haus aufbringen „putzen, Gartenarbeit, putzen, Gartenarbeit…“ ein Teufelskreis, insbesondere bei drei Kindern im Haus ☺ Noch vor einigen Jahren war es unser absoluter Traum, aber Dinge verändern sich, so ist das Leben.
9. Stellt ihr euch das nicht zu einfach vor? Habt ihr keine Angst vor Problemen und dem Risiko was ihr eingeht?
Zuallererst – wir sind sehr positive und lösungsorientierte Menschen, mit einem riesengroßen Vertrauen ins Leben. Das ist schon mal sehr vorteilhaft für unser Vorhaben ☺
Gleichzeitig sind wir uns natürlich sehr bewusst darüber, dass nicht jeder Tag „rosarot“ sein wird (wobei „warum eigentlich nicht“ ☺). Es wird sicherlich Herausforderungen geben, die uns jetzt noch völlig unbekannt sind. Wir glauben fest daran, dass die schönen Momente überwiegen werden. Außerdem trägt uns jederzeit der Gedanke: „Was haben wir zu verlieren?“. Wir sind und bleiben deutsche Staatsbürger und beides Diplom-Kaufleute. Im Zweifel kommen wir mit vielen Erfahrungen und Eindrücken zurück nach Deutschland, suchen uns eine Wohnung, ggf. neue Jobs, melden die Jungs wieder zur Schule an und weiter geht’s.
„Lieber stellen wir irgendwann fest, dass es auf Dauer doch nichts für uns ist, als sich ein Leben lang zu fragen, was wäre gewesen, wenn…“.
10. Wenn es dann losgeht, können wir euch irgendwo „folgen“?
In unserem bisherigen Leben sind wir beide (Markus und Beatrice) nicht sehr
„Social Media“ affin. Aber allein durch unsere Online-Business wird sich das verändern. Beatrice schreibt und fotografiert sehr gerne, so dass wir dies hierfür nutzen werden ☺ Bedeutet – ja wir werden über unser Reiseleben berichten und ihr könnt uns sehr gerne folgen. Hier auf unserer Homepage/Blog und wir werden bestimmt auch in Facebook und Instagram aktiv sein. In welchem Ausmaß – das wird sich noch zeigen.
So, dies ist natürlich immer noch nur an der Oberfläche beschrieben. Wir hoffen dennoch, dass es euch einen ersten kleinen Eindruck verschaffen hat. ☺
Alles Liebe
Markus und Beatrice
Sehr schön zusammengefasst! Dann kann’s ja jetzt losgehen…👍
Danke Basti! 😊
RESPEKT
Liebe Beatrice, lieber Markus,
Ich Zolle euch jeglichen Respekt für euren Schritt, gleichwohl beglückwünsche ich euch dazu. Ich wünsche euch viele Schöne Momente und voller Glück außerhalb des Hamsterrads 😀
Bleibt gesund
Vielen Dank lieber Zoran! 😊